George & Beatovens
Tschechische Rockgruppe aus Prag. Gegründet 1965 von Sänger Petr Novák und Texter Ivo Plicka, benannt nach ihrem Schlagzeuger Jiří Jirásek (Jiří = George). Pioniere des authentischen Rock-Songwritings in tschechischer Sprache mit ihren 1965er Radiohits "Já budu chodit po špičkách" und "Povídej" (1967 von Petr Novák mit Flamengo neu aufgenommen und auf Supraphon veröffentlicht). Vorübergehende Auflösung Ende 1965, Wiedervereinigung 1967. Entwickelte sich bis 1970 zu einem progressiveren Rock à la Jethro Tull, löste sich 1972 wieder auf. 1980 begann Petr Novák, den verkürzten Namen "G&B" für seine Begleitband zu verwenden; der ursprüngliche englische Name wurde von den kommunistischen Behörden bis 1989 verboten. Nach Nováks Tod im Jahr 1997 wurde die Gruppe schließlich von Karel Kahovec wiederbelebt und tritt seit 2009 immer noch aktiv auf.
Mitglieder:
Petr Novák (1965-1997, Gesang), Karel Sluka (1965, Bass, Gesang), Michal Burian (1965, Gitarre), Jaroslav Bednář (1967-1968, Gitarre, Gesang), Zdeněk Juračka (1968, Gitarre), Vladimír Mišík (1968, Gitarre, Gesang), Miroslav Dudáček (1968-1971, Gitarre, Gesang), Bohuslav "Slávek" Janda (1973-1979, Gitarre), Jiří Jirásek (1965-1971, Schlagzeug), Ivan Pelíšek (197?-1979, Schlagzeug), Pavel Zuman (1980, Schlagzeug), Jiří Čížek (1967-1971, Bass, Gesang), Michal Ditrich (197?, Bass), Oldřich Wajsar (1979-1982, Bass), Miroslav Helcl (1967-1968, Keyboards), Jan F. Obermayer (1968-1971, Keyboards, Saxofon, Gesang), Petr Bezpalec (1970-1971, Saxofon, Flöte, Gesang), Jiří Sluka (1975-1976, Schlagzeug), Petr Formánek (1975-1977, Keyboards), Stanislav Staněk (1979-200?, Gitarre), Ladislav Klein (1977-1990, Keyboards), Hubert Täuber (1983-1989, Schlagzeug), Adolf Seidl (1981-1989, Gitarre), Karel Novák (1982-200?, Bass), Zdeněk Nedvěd (Live-Rhythmusgitarre), Martin Rychta (1988-1997, Schlagzeug), Michal Pavlík (1991-200?, Keyboards), Karel Kahovec (1966-1967, 1993-200?, Gitarre, Gesang), Petr Eichler (1995-200?, Schlagzeug)