On the fourth ELO album, Lynne made an important innovation. "Eldorado" is the first album for which Jeff Lynne hired an orchestra; on previous albums, Lynne supplemented the strings with overdubs. Lynne hired Louis Clark, a string arranger, and used a full orchestra for the group's recordings. This approach bore immediate fruit in the form of t...
Status
Neu
Verfügbarkeit
Preis
18,69 €
24,99 €
Verfügbarkeit
Titel | Eldorado A Symphony By The Electric Light Orchestra |
Künstler | Electric Light Orchestra |
Mehr Information | 180g Vinyl |
Format | LP (Vinyl) |
Verlag | Legacy | Epic | Sony Music |
Land der Veröffentlichung | Europa |
Erscheinungsdatum | 27. Mai 2016 |
Erstmals veröffentlicht | 1974 |
Gewicht | 230 g |
EAN | 0888751752719 |
Produkt-ID | 10877 |
Discogs ID | 8572787 |
Discogs-Bewertungen |
4.47
|
Electric Light Orchestra: Eldorado A Symphony By The Electric Light Orchestra Die Version auf Vinyl LP in Standard- Auflage. Diese besondere Auflage wurde veröffentlicht in Europa im Verlag Legacy In Zusammenarbeit mit Epic und Sony Music am 27. Mai 2016.
On the fourth ELO album, Lynne made an important innovation. "Eldorado" is the first album for which Jeff Lynne hired an orchestra; on previous albums, Lynne supplemented the strings with overdubs. Lynne hired Louis Clark, a string arranger, and used a full orchestra for the group's recordings. This approach bore immediate fruit in the form of the ambitious September 1974 album Eldorado, which increased the group's worldwide popularity and refined an approach that would bear fruit in the years that followed. The artistic breakthrough that made Electric Light Orchestra a pioneering band (and confirmed Lynne as the Beatles' foremost practitioner) is still notable for the involvement of the entire orchestra and chorus, the range of which is captured with excellence on this album. It differs from the group's first two tracks not only in Lynne's polished songwriting, but also in the orchestra's involvement, which is complemented by the group's three string players. The symphonic movements, arranged by Lynne and conductor Louis Clark, support the infectious music without drowning it out. The accents also serve as a means of transporting you into different narrative worlds. "Eldorado," which was completed as a short story before Lynne put his notes to paper, owes its inspiration, ironically, to Lynne's father. In response to his father's criticism of the band, Lynne created a melodic trip de force that, like the Wizard of Oz that dominates the cover art, emphasizes the power of everyday dreams and the heroism of each individual. It's no coincidence that the sonic journey begins with an overture punctuated by the words of a cynic decrying the "dreamer, the unawakened fool". This work is beautiful and entertaining, sophisticated and consistent, celebrating such romantics and escapists. A technicolour escapade full of lush melodies, fluid crescendos and a heady mix of energetic rock and sweeping orchestral elements, it combines rich imagery and sweeping sounds in a way that is impossible to separate. In the hands of Lynne and co., reality and fantasy collide and collapse all dividing lines. The proof is not only in the epic production, but also in the timelessness (and catchiness) of songs like the balladic "Boy Blue," the power-pop "Illusions in G Major" and, of course, the aptly titled hit "Can't Get It Out of My Head." Decades later, Eldorado is the equivalent of an out-of-body experience, an invitation to break out of monotony, whether you're listening to Mobile Fidelity's reissue on a big stereo or with excellent headphones.
Album Genres übergreifend Rock, Pop und Symphonic Rock. 180g Vinyl.
Electric Light Orchestra: Eldorado - A Symphony By The Electric Light Orchestra NUM | LTD Die Version auf Vinyl LP in Einzeln nummeriert remastered limitierte Auflage. Diese besondere Auflage wurde veröffentlicht in USA im Verlag Mobile Fidelity Sound Lab In Zusammenarbeit mit Epic, Sony Music Commercial Music Group und United Artists Records am 14. April 2022.
Für ELOs vierte Platte nahm Lynne eine wichtige Neuerung vor. »Eldorado« ist das erste Album, für das Jeff Lynne ein Orchester engagierte, auf den vorherigen Alben hatte Lynne die Streicher mit Overdubs ergänzt. Lynne stellte mit Louis Clark einen Streicherarrangeur ein und setzte ein komplettes Orchester für die Aufnahmen der Gruppe ein. Dieser Ansatz zahlte sich sofort mit Eldorado aus, der ehrgeizigen Veröffentlichung vom September 1974, die die Popularität der Gruppe weltweit steigerte und einen Ansatz verfeinerte, der in den kommenden Jahren Früchte tragen sollte.
Der künstlerische Durchbruch, mit dem sich das Electric Light Orchestra als Pionierband etablierte (und Lynne als führender praktizierender Beatles-Schüler bestätigte), ist nach wie vor bemerkenswert, weil ein komplettes Orchester und ein Chor mitwirkten, deren Bandbreite auf diesem Album mit exquisiten Ergebnissen eingefangen wird.
Es unterscheidet sich von den ersten beiden Werken der Band nicht nur durch Lynnes geschärftes Songwriting, sondern auch durch die Verpflichtung eines Orchesters, das die drei Streicher der Gruppe ergänzte. Die symphonischen Sätze, die von Lynne und dem Dirigenten Louis Clark gemeinsam arrangiert wurden, unterstützen die ansteckende Musik, ohne sie jemals zu ertränken. Die Akzente dienen auch als Transportmittel in die verschiedenen erzählerischen Welten.
»Eldorado«, das als Geschichte fertiggestellt wurde, bevor Lynne seine Notizen zu Papier brachte, verdankt seine Inspiration ironischerweise Lynnes Vater. Als Antwort auf die Kritik seines Vaters an der Band entwarf Lynne eine melodische Tour de Force, die wie der Zauberer von Oz, der das Coverbild prägt, die Kraft der Träume des Alltags und des Heldentums eines jeden Einzelnen betont. Es ist kein Zufall, dass die klangliche Reise mit einer Ouvertüre beginnt, die von den Worten eines Zynikers unterbrochen wird, der »den Träumer, den ungeweckten Narren« verdammt.
Dieses Werk ist wunderschön und unterhaltsam, anspruchsvoll und konsequent und feiert solche Romantiker und Eskapisten. Eine Technicolor-Eskapade mit üppigen Melodien, fließenden Crescendos und einer berauschenden Mischung aus energiegeladenem Rock und ausladenden orchestralen Elementen - das Album verbindet reiche Bilder und mitreißende Klänge auf eine Weise, die beide untrennbar miteinander verbindet. In den Händen von Lynne und Co. kollidieren Realität und Fantasie und lösen jegliche Trennlinien auf. Der Beweis liegt nicht nur in der epischen Produktion, sondern auch in der zeitlosen (und eingängigen) Natur von Songs wie dem balladesken »Boy Blue«, dem Power-Pop-lastigen »Illusions in G Major« und natürlich dem treffend betitelten Hit »Can't Get It Out of My Head«.
Jahrzehnte später ist Eldorado das Äquivalent einer außerkörperlichen Erfahrung, eine Einladung, aus der Monotonie auszubrechen, ganz gleich, ob Sie Ihre Wiederveröffentlichung von Mobile Fidelity auf einer großen Anlage oder mit einem ausgezeichneten Paar Kopfhörer hören.
Jeff Lynne, Sänger und Gründungsmitglied des Electric Light Orchestra, hat auf "Eldorado" nach den Sternen gegriffen. Der visionäre Komponist und Musiker wagte es, kühn zu sein und schuf fantasievolle Welten, die den Hörer dazu einladen, dem Alltag zu entfliehen. Damit schuf er einen Meilenstein des Prog-Rock. Fast 50 Jahre nach der Erstveröffentlichung kann man nun dieses brillante Konzeptalbum klanglich neu entdecken.
Von den analogen Original-Masterbändern gemastert, bei RTI auf MoFi-SuperVinyl-Vinyl gepresst und in einem Klappcover untergebracht, lässt die nummerierte 180-Gramm-LP von Mobile Fidelity das Kultalbum mit bisher ungehörter Dynamik, Tönen und Farben erklingen. Die Songs des Albums, den Hörer auf eine Reise zu neuen Horizonten mitnehmen, wimmeln nur so von Details, die nun so zu hören sind, wie es die Produzenten beabsichtigt haben.
Das Album wird in atemberaubender Klarheit präsentiert, wobei die Wärme, die Textur und die Emotionen, die Live-Musik von reproduzierten Klängen unterscheiden, erhalten bleiben. Diese Neuauflage für Sammler bietet Präsenz, Klanginszenierung und instrumentale Ausgewogenheit in Referenzqualität. Dieses Reissue profitiert von einer hervorragenden Separation und einer eindringlichen Atmosphäre, die auf den sorgfältigen Remastering-Prozess zurückzuführen sind, sowie von einem extrem niedrigen Grundrauschen und einer absolut ruhigen Oberfläche dank der MoFi SuperVinyl-Eigenschaften.
Das von NEOTECH und RTI entwickelte MoFi SuperVinyl ist die anspruchsvollste Vinylmischung, die je entwickelt wurde. Analogliebhaber haben noch nie etwas Vergleichbares gesehen (oder gehört). Die außerordentlich teure und extrem aufwändig herzustellende Spezialmischung zielt auf zwei spezifische Verbesserungsbereiche ab: Reduzierung des Grundrauschens und verbesserte Rillendefinition. Die Vinylzusammensetzung verfügt über einen neuen kohlenstofffreien Farbstoff (halten Sie die Disc gegen das Licht und sehen Sie es) und erzeugt die leiseste Oberfläche der Welt. Diese hochauflösende Formel ermöglicht auch die Erzeugung sauberer Rillen, die von der Originallackierung nicht zu unterscheiden sind. MoFi SuperVinyl bietet die größte Annäherung an das, was die Ingenieure des Labels im Mastering-Labor hören.
Album Genres übergreifend Rock, Pop und Symphonic Rock. 180g Numbered Mofi Supervinyl Vinyl Limited Edition.
Electric Light Orchestra: Eldorado - A Symphony By The Electric Light Orchestra Die Version auf Vinyl LP in Standard- Auflage. Diese besondere Auflage wurde veröffentlicht in Portugal im Verlag Jet Records Im Jahr 1978.
On the fourth ELO album, Lynne made an important innovation. "Eldorado" is the first album for which Jeff Lynne hired an orchestra; on previous albums, Lynne supplemented the strings with overdubs. Lynne hired Louis Clark, a string arranger, and used a full orchestra for the group's recordings. This approach bore immediate fruit in the form of the ambitious September 1974 album Eldorado, which increased the group's worldwide popularity and refined an approach that would bear fruit in the years that followed. The artistic breakthrough that made Electric Light Orchestra a pioneering band (and confirmed Lynne as the Beatles' foremost practitioner) is still notable for the involvement of the entire orchestra and chorus, the range of which is captured with excellence on this album. It differs from the group's first two tracks not only in Lynne's polished songwriting, but also in the orchestra's involvement, which is complemented by the group's three string players. The symphonic movements, arranged by Lynne and conductor Louis Clark, support the infectious music without drowning it out. The accents also serve as a means of transporting you into different narrative worlds. "Eldorado," which was completed as a short story before Lynne put his notes to paper, owes its inspiration, ironically, to Lynne's father. In response to his father's criticism of the band, Lynne created a melodic trip de force that, like the Wizard of Oz that dominates the cover art, emphasizes the power of everyday dreams and the heroism of each individual. It's no coincidence that the sonic journey begins with an overture punctuated by the words of a cynic decrying the "dreamer, the unawakened fool". This work is beautiful and entertaining, sophisticated and consistent, celebrating such romantics and escapists. A technicolour escapade full of lush melodies, fluid crescendos and a heady mix of energetic rock and sweeping orchestral elements, it combines rich imagery and sweeping sounds in a way that is impossible to separate. In the hands of Lynne and co., reality and fantasy collide and collapse all dividing lines. The proof is not only in the epic production, but also in the timelessness (and catchiness) of songs like the balladic "Boy Blue," the power-pop "Illusions in G Major" and, of course, the aptly titled hit "Can't Get It Out of My Head." Decades later, Eldorado is the equivalent of an out-of-body experience, an invitation to break out of monotony, whether you're listening to Mobile Fidelity's reissue on a big stereo or with excellent headphones.
Album Genres übergreifend Rock, Pop und Symphonic Rock.
Bitte beachten Sie, dass die Abmessungen von Stück zu Stück leicht variieren können. | |||||
Herren |
|||||
T-SHIRTS | LANGARM-T-SHIRTS | ||||
GRÖßE | BRUSTUMFANG (CM) | GRÖßE | BRUSTUMFANG (CM) | ||
XXL | 122 | XXL | 124.5 - 127 | ||
XL | 117 | XL | 122 | ||
L | 106.5 | L | 112 | ||
M | 96.5 | M | 101.5 | ||
S | 91.5 | S | 94 | ||
HOODIES | SWEATSHIRTS MIT REIßVERSCHLUSS | ||||
GRÖßE | BRUSTUMFANG (CM) | GRÖßE | BRUSTUMFANG (CM) | ||
XXL | 127 | XXL | 119.5 - 124.5 | ||
XL | 122 | XL | 112 - 117 | ||
L | 112 | L | 104 - 109 | ||
M | 101.5 | M | 96.5 - 101.5 | ||
S | 91.5 | S | 89 - 94 | ||
Frauen |
|||||
T-SHIRTS | SKINNY FIT T-SHIRTS | ||||
GRÖßE | BRUSTUMFANG (CM) | GRÖßE | BRUSTUMFANG (CM) | ||
XL | 91.5 - 96.5 | L / XL | 91.5 - 96.5 | ||
L | 86 - 91.5 | S / M | 81 - 86 | ||
M | 81 - 86 | ONE SIZE | 81 approx. | ||
S | 76 - 81 | ||||
WESTEN | SWEATSHIRTS MIT REIßVERSCHLUSS | ||||
GRÖßE | BRUSTUMFANG (CM) | GRÖßE | BRUSTUMFANG (CM) | ||
XL | 91.5 - 94 | L | 96.5 - 101.5 | ||
L | 86 - 91.5 | M | 91.5 - 96.5 | ||
M | 81 - 86 | S | 81 - 86 | ||
S | 76 - 81 |
und kostenloser in die Tschechische Republik von 80 €!
über
172 000
LP und
264 000
CD
im Angebot
Für registrierte Kunden
Erweiterte Verfolgung
Verfügbarkeit der Bestellungen