Thalía
Mexican pop superstar
Thalia begann ihre Karriere im Alter von nur neun Jahren in der mexikanischen Gruppe Din Din. Danach wurde sie zum Star einer mexikanischen Seifenoper, trat mit "Moderna Chica Del Rock" beim Festival Juguemos A Cantar auf, spielte die Hauptrolle in Vaselina, der lateinamerikanischen Version von Grease, und trat der Gruppe Timbiriche bei, aber sie hatte auch Amerika im Visier. In den 80er Jahren, als sie noch ein Teenager war, zog sie nach Los Angeles, wo sie mit dem Produzenten Alfredo Diaz Ordaz zusammenkam. Unter der Leitung von Diaz Ordaz nahm Thalia Ende der 80er und Anfang der 90er Jahre drei spanischsprachige Erfolgsalben auf, darunter Thalia 1990, Mundo De Cristal und Love (Amor). Mitte der 90er Jahre stieg ihr Erfolg beträchtlich, als sie mit einem anderen bekannten Latinoproduzenten, Emilio Estefan Jr., zusammenarbeitete und zwischen 1995 und 2000 drei Alben wie En Extasis, Amor A La Mexicana und Arrasando veröffentlichte. Am 2. Dezember 2000 heiratete sie den Musikmanager Tommy Mottola. Seitdem lebt sie mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern, einer Tochter namens Sabrina Sakae und einem Sohn namens Matthew Alejandro, in Connecticut. Ihr 2002 veröffentlichtes, selbstbetiteltes Album "Thalia" enthielt eine Coverversion des 80er-Jahre-Clubhits "You Spin Me Round (Like A Record)" von Dead Or Alive sowie eine Zusammenarbeit mit den Produzenten und Songwritern Estefan Jr, Estefano, Steve Morales (Christina Aguilera, Celine Dion, Marc Anthony, Enrique Iglesias) und Cory Roony (Jennifer Lopez, Destiny's Child).
Im September 2002 sorgte Thalia erneut für Schlagzeilen, aber das war kein glücklicher Anlass. Ihre Schwestern Laura Zapata und Ernestina Sodi wurden entführt, als sie ein Theater in Mexiko-Stadt verließen, in dem Zapata in einem Theaterstück mitspielte. Obwohl beide schließlich freigelassen wurden, hielt die Tortur Thalia fast ein Jahr lang von Mexiko fern.
Im Juni 2003 kehrte Thalia mit einem Team von Leibwächtern nach Mexiko zurück, um sich gegen den Terrorismus auszusprechen. Der Auftritt fand nur wenige Wochen vor der Veröffentlichung ihres selbstbetitelten Crossover-Albums statt, auf dem sie erneut mit Rooney und Morales sowie dem Rapper Fat Joe zusammenarbeitete. 2005 veröffentlichte sie ihr nächstes Album mit dem Titel El Sexto Sentido (The Sixth Sense) mit den Hitsingles Amar Sin Ser Amada, Un Alma Sentenciada, Seduccion, Cantando Por Un Sueño, Olvidame, No No No und Un Sueño Para Dos (nur Airplay). Außerdem gibt es eine Sonderausgabe des ESS-Albums mit dem Titel "El Sexto Sentido: Re-Loaded" mit aktualisierten Songs und dem Bonustrack La Super Chica. 2008 veröffentlichte sie ihr 10. und letztes Album Lunada, das von EMI herausgegeben wurde, mit den Hitsingles Ten Paciencia und Será Porque Te Amo. Dieses Album wurde innerhalb von nur 3 Tagen aufgenommen. Obwohl die Kritiken der Musikkritiker gut ausfielen, verkaufte sich das Album nicht wie erwartet, da es von der Plattenfirma EMI ( Thalía) nicht beworben wurde. Aus diesem Grund kündigte sie ihren Vertrag mit EMI nach 14 Jahren internationalen Erfolgs. Sie fand schließlich ihr neues Zuhause unter der Plattenfirma ihres Mannes (Tommy Mottola) Sony Music, mit der sie 2009 ihr erstes Live-Studioalbum Primera Fila (Front Row) und 2012 ihr aktuelles 11. Studioalbum (erstes Album unter Sony) mit dem Titel "Habitame Siempre (Live in me always)" mit ihrer Hitsingle Manias aufnahm. Dieses Album beinhaltete Kollaborationen mit Michael Buble, Robbie Williams und anderen. Es wurde mit 15 Titeln veröffentlicht und es gibt eine seltene Promo-Edition des Albums mit 17 Titeln.